UPM unterstützt neue ClimateSeed Klimaschutz-Plattform mit Gold-Standard-Zertifikaten aus ihrem Sichuan Haushaltsbiogas-Programm

München/Peking, 11. März 2019 | Kurzmitteilung Ab sofort verkauft UPM Gold-Standard-Zertifikate aus ihrem stark nachgefragten Sichuan Rural Poor-Household Biogas Programme über ClimateSeed, einer neuen Plattform für Klimaschutz, die von der französischen Bank BNP Paribas ins Leben gerufen und als Social Business von Friedensnobelpreisträger Prof. Yunus anerkannt wurde. Sie widmet sich zu 100% der Lösung menschlicher […]

UPMs Sichuan Household Biogas PoA wurde von der deutschen Bundesregierung zum vierten Mal in Folge ausgewählt, um die Treibhausgasemissionen der Geschäftsreisen auszugleichen.

Peking/München, 14. Januar 2019 | Pressemitteilung Die Bundesregierung hat über ihr Umweltministerium (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit) kürzlichdas Ergebnis einer neuen Ausschreibung bekannt gegeben, die darauf abzielte, die unvermeidlichen CO2-Emissionen aller offiziellen Geschäftsreisen der Bundesregierung im Jahr 2017 auszugleichen. Seit dem ersten Kauf im Jahr 2016ist dies das vierte Mal innerhalb von drei […]

Beeindruckender Erfolg im Kampf gegen den Klimawandel: Das Sichuan Household Biogas PoA der UPM vermeidet 4,5 Mio. Tonnen Treibhausgasemissionen.

Peking/München, 03. December 2018 | Pressemeldung Die UPM freut sich bekannt geben zu können, dass ihr unter Gold Standard und CDM zertifiziertes Sichuan Household Biogas Programme of Activities (PoA) bisher insgesamt 4,5 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen vermieden hat. Dieser neue Meilenstein der Emissionsreduzierung entspricht den jährlichen Treibhausgasemissionen von fast einer Million PKWs. Mit der Unterstützung von […]

UPMs Sichuan Haushaltsbiogas-PoA erhält 4. Ausschüttung und wird auf der kommenden Gold Standard Grow to Zero Conference präsentiert

München/Peking, 16. April 2018 | Kurzmitteilung Am 10. April 2018 erhielt UPMs Vorzeigeprojekt, das Sichuan Rural Poor-Household Biogas Development Programme of Activities (PoA), die vierte Ausschüttung von Klimaschutzzertifikaten mit etwa 750.000 Stück Gold Standard CERs (GS CERs), alle aus dem Jahrgang 2015.

UPMs Sichuan Haushaltsbiogas-Programm wird als erstes weltweit unter dem neuen Gold Standard für die Global Goals zertifiziert

München/Peking, 26. März 2018 | Kurzmitteilung Am 31 Januar 2018 wurde UPMs Sichuan Rural Poor Household Biogas Development Programme (CDM PoA 2898, GS 1239) erfolgreich zum neuen Gold Standard for the Global Goals (GS4GG) überführt. Laut Auskunft des Gold Standard, ist es weltweit das erste Programme of Activities (PoA), dem diese Umstellung gelang. Die GS4GG-Zertifizierung […]

UPMs Sichuan Haushaltsbiogas PoA für Projektportfolio von BP Target Neutral ausgewählt

UPM freut sich darüber, verkünden zu dürfen, dass ihr preisgekröntes GS CDM Sichuan Haushaltsbiogas PoA nun ein Teil des Carbon-Offset-Projektportfolios von BP Target Neutral ist. Das Programm wurde von Natural Capital Partners vorgeschlagen, einem ausgewiesenen Spezialisten für den Verkauf von Zertifikaten aus Treibhausgasminderungsprojekten an Geschäftskunden in aller Welt, der auch für diese Transaktion mit BP Target […]

We Belong Forums China 2016 – Klimaneutralität durch Kompensation

Die UPM GmbH ist überaus erfreut, dass ihr Vorzeigeprojekt GS CDM Sichuan Household Biogas PoA von den Teilnehmern der im Oktober 2016 in Peking und Shanghai stattgefundenen Veranstaltungen We Belong Forums 2016 ausgewählt wurde um die dort verursachten Treibhausgasemissionen zu kompensieren. Die beiden Veranstaltungen wurden zudem von EcoAct – dem französischen Geschäftspartner der UPM GmbH […]

Treibhausgasreduktion von 3 Millionen Tonnen CO2e durch das UPM Sichuan Household Biogas PoA – Ein überaus wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Umsetzung der SDGs

Peking/München, 13.03.2017  Die UPM GmbH ist hocherfreut bekannt geben zu können, dass das preisgekrönte GS CDM Sichuan Household Biogas PoA (Programme of Activity) seit dessen Registrierung bereits eine Treibhausgasreduktion von 3 Millionen Tonnen CO2e erzielte. UPMs PoA ist das erste CDM Haushalts-Biogas-PoA weltweit, dass diese Schwelle überschritt und weltweit das zweite PoA überhaupt mit solch […]

UPM veröffentlicht unabhängige wissenschaftliche Studie zum Zusatznutzen ihres Sichuan-Haushaltsbiogas-PoA

Heute veröffentlicht die UPM eine umfassende wissenschaftliche Studie zum Zusatznutzen ihres “Sichuan Rural Poor-Household Biogas Programme of Activities” (CDM PoA 2898, Gold Standard 1239), das gegenwärtig etwa 400.000 einkommensschwache Kleinbauernhaushalte in Chinas Provinz Sichuan mit modernen Biogasfermentern und rauchfreien Biogaskochstellen unterstützt. Für diese Studie hat die UPM das Centre for Sustainable Environmental Sanitation (CSES) an […]

Dritte Ausschüttung von Gold Standard CERs aus UPMs Sichuan Household Biogas PoA

Die UPM gibt heute bekannt, dass ihr Vorzeige-Klimaschutzprojekt, das Sichuan Rural Poor-Household Biogas PoA (CDM PoA 2898, GS 1239), mittlerweile seine dritte Ausschüttung von Emissionsgutschriften erhalten hat. Dieses Mal wurden etwa 613.000 Gold Standard Certified Emission Reductions (GS CERs), alle aus dem Jahrgang 2014, an die UPM transferiert. Bis heute hat das PoA insgesamt mehr als […]

Bundesregierung reist klimaneutral dank UPMs Sichuan Haushaltsbiogas-PoA

München/Peking, 22.06.2016 | Kurzmeldung UPMs hoch angesehenes Sichuan Rural Poor-Household Biogas PoA (CDM PoA 2898, GS 1239), ist eines von lediglich fünf Klimaschutzprojekten, die von der deutschen Bundesregierung kürzlich ausgewählt wurden, um die negative Klimaauswirkung notwendiger Geschäfsreisen ihrer Mitarbeiter im Jahr 2014 auszugleichen.

UPMs Sichuan-Haushaltsbiogas-PoA vermeidet 2 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen

Nur etwas mehr als dreieinhalb Jahre seit dem Start der Reduktionsperiode am 10. Mai 2012 hat UPMs “Sichuan-Haushaltsbiogas-PoA” mit dem heutigen Tag bereits 2 Millionen Tonnen an Treibhausgasemissionen vermieden. Diese Treibhausgaseinsparungen reichen aus, um den jährlichen Carbon Footprint von ungefähr 200.000 deutschen Bundesbürgern auszugleichen.